Wissenschaftsnarr

Meine monatliche Kolumne im Laborjournal (in German, English translations featured on the main blog pages)
53. Wissenschaftsbetrug ist selten. Aber stimmt das eigentlich?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (53) LJ_23_1-2
52. „Spät kommt Ihr, doch Ihr kommt! Der weite Weg, DFG, entschuldigt Euer Säumen.“
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (52) LJ_22_12
51. Candide oder der Überoptimismus in der Nutzen-Schaden-Rechnung klinischer Studien!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (51) LJ_22_11
50. Der Tag, an dem der Journal-Impact-Faktor starb
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (50) LJ_22_10
49. Pimp your paper!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (49) LJ_22_09
48. Warum klemmt’s bei Open Science und der Reform des akademischen Bewertungssystems?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (48) LJ_22_06
47. Mehr Handys, mehr Dicke?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (47) LJ_22_05
46. Tu felix Britannia reloaded: Wie schön sich Politik in Wissenschaft einmischen kann
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (46) LJ_22_04
45. Wie die akademische Reputationsökonomie Papiermühlen antreibt
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (45) LJ_22_03
44. Wie Hanna beinahe das deutsche Wissenschaftssystem reformiert hätte
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (44) LJ_22_01
43. Preprints – Heilsbringer oder apokalyptische Reiter des wissenschaftlichen Publizierens?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (43) LJ 21 12
42. Das Märchen von denen die auszogen, der Alzheimer’schen Krankheit den Garaus zu machen.
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (42) LJ 21 11
41. Wozu braucht der Doktor einen Doktor?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (41) LJ 21 10
40. Tu felix Britannia – Notizen aus der deutschen Coronastudien-Provinz
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (40) LJ 21 9
39. Die medizinische Habilitation: Vom professoralen Herrschaftsinstrument zum Jodeldiplom für Chefärzte
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (39) LJ 21 6
38. Politikberatung, bis der Elefant mit dem Rüssel wackelt!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (38) LJ 21 5
37. Boost your Score! – Freiwillige Selbstinszenierung im Wettbewerb der Wissenschaftler
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (37) LJ 21 4
36. Im Kampf gegen Corona heißt von Botswana lernen siegen lernen!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (36) LJ_21_3
35. Back to the future: Von industrieller zu inhaltlicher Forschungsbewertung
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (35) LJ_21_1-2
34. Wie konnte es eigentlich so weit kommen?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (34) LJ_20_12
33. Wissenschaft berät Politik oder Survival of the Ideas that fit
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (33) LJ_20_10
32. Der Peer Review ist tot, lang lebe der Peer Review!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (32) LJ_20_10
31. Von Maus zum Mensch durchs Tal des Todes?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (31) LJ_20_9
30. Der ‘Fall Ioannidis’: Schlamperei bei Gralshüter wissenschaftlicher Qualitätsstandards?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (30) LJ_20_6
29. Wird das Virus die Wissenschaft verändern?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (29) LJ_20_5
28. Registered reports: Was wir von Columbus lernen könnten
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (28) LJ_20_4
27. Wozu Tierversuche? Medikamente gibt‘s doch in der Apotheke
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (27) LJ_20_3
26. Kaum zu glauben, wir können mehr als zehn Jahre länger leben!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (26) LJ_20_1
25. Ist das Wissenschaft, oder kann das weg?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (25) LJ_19_12
24. Warum trauen WIR dem Weltklimarat, die Klimaskeptiker aber nicht??
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (24) LJ_19_11
23. Brüder, zur Sonne, dem p-Wert ein Ende, Brüder, zum Lichte empor!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (23) LJ_19_10
22. Wenn Autobauer Hirne hacken
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (22) LJ_19_09
21. Schweine, wollt ihr ewig leben?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (21) LJ_19_06
20. Liebe Dein Null-Resultat nicht weniger als Dein statistisch signifikantestes…
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (20) LJ_19_05
19. Liebe DFG, verlost doch Eure Fördergelder!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (19) LJ_19_04
18. Vom Triangulieren beim Experimentieren
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (18) LJ_19_03
17. Es irrt der Mensch solang er strebt
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (17) LJ_19_01
16. Mikrobiom-Manie mit melancholischen Mikroben
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (16) LJ_18_12
15. Mit schlichten Wetten die Wissenschaft retten?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (15) LJ_18_11
14. Dein Labor ist näher am Patientenbett als Du denkst
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (14) LJ 18 10
13. Im (Paper-)Wald, da sind die Räuber
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (13) LJ 18 09
12. Fortbildung für die Gruppenleiter und Professoren!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (12) LJ 18 06
11. Kann denn (Nicht-)Replikation Schande sein?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (11) LJ_15_05
10. Triffst Du auf eine Weggabelung – nimm sie!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (10) LJ_18_04
9. Von Mäusen, Makaken und Menschen
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (9) LJ_18_03
8. Wer’s glaubt, wird selig!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (8) LJ_18_01
7. Und die Moral von der Geschicht’ – Traue Deinem p-Wert nicht!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (7) LJ_17_12
6. Frage nicht, was das Experiment für Dich tun kann – frage was DU für das Experiment tun kannst!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (6) LJ_17_11
5. Von den Gefahren allzu schöner Geschichten
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (5) LJ_17_10
4. Exzellenztheater: Zeit für einen Wechsel im Spielplan?
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (4) LJ_17_09
3. Werden Sie Forschungsförderer!
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (3) LJ_17_06
2. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Bibliothekar
Einsichten eines Wissenschaftsnarren (2) LJ_17_05
1. Wie originell sind eigentlich Ihre Hypothesen?